Behörden vergeben mehr IT-Aufträge

Das hat der IT-Berater Infora in einer Befragung von 78 Beschaffungsstellen in Bundes- und Landesbehörden ermittelt. Demnach nahm das Volumen der Auftragsvergabe an IT-Unternehmen in neun von zehn Fällen zu.

62 Prozent der Verwaltungen verzeichneten gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg zwischen 6 und 10 Prozent, bei weiteren 14 Prozent der Verwaltungen lag er sogar darüber. Eine nur marginale Steigerung der Beschaffungsaufträge bis zu 5 Prozent wurde in jeder achten Behörde registriert.

Im Vordergrund der Beschaffungsmaßnahmen standen 2007 Server-Systeme. Sie wurden von zwei Drittel der Verwaltungen in Auftrag gegeben. Von 54 Prozent der Behörden wurden IT-Anbieter mit der Entwicklung von Individualsoftware betraut.

An dritter Stelle des Rankings standen Netzwerklösungen, die von mehr als jeder zweiten Beschaffungsstelle beauftragt wurden. Beratungsaufträge wurden 2007 im Vergleich dazu deutlich seltener vergeben (28 Prozent) – spielten aber eine deutlich größere Rolle als die Bestellung neuer Arbeitsplatz- oder Standardsysteme (26 beziehungsweise 22 Prozent).

Projekte zur Betriebsorganisation und Archivierung hatten in jeder fünften Bundes- oder Landesverwaltung einen hohen Stellenwert, während Aufträge für das Dokumentenmanagement beziehungsweise die E-Akte von jeder siebten Behörde initiiert wurden. Mit der Vergabe von Outsourcing- und TK-Maßnahmen beschäftigte sich vergangenes Jahr hingegen kaum eine der Beschaffungsstellen.

“Die öffentliche Verwaltung befindet sich in Sachen Modernisierung der IT derzeit in einem relativ dynamischen Prozess”, sagte Per Wiegand, Geschäftsbereichsleiter bei Infora. Diese Entwicklung habe sich in diesem Jahr in ähnlicher Weise fortgesetzt.

Der Anteil der Individualsoftware unter den Aufträgen sei überraschend hoch. Dieser Trend werde sich jedoch wandeln. “Die Bedarfsträger werden sich zunehmend von ihren individuellen und oftmals nicht zukunftsfähigen Lösungen trennen und auf Standardsysteme setzen. Dies bedeutet aber in der Konsequenz auch eine Anpassung verwaltungsinterner Abläufe.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

10 Stunden ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

11 Stunden ago
KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitetKI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

22 Stunden ago
Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Tag ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

2 Tagen ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago