Firefox bekommt unabhängige Synchronisierung

Neben diesen Daten lassen sich auch eigene Anpassungen an den Browser im Web auf einem Server der Mozilla Foundation speichern. Immer wenn ein Anwender online geht, spiegelt der Server die Daten wieder auf den genutzten Browser zurück. Zudem lassen sich diese Daten und Metadaten auch mit anderen im Firefox gemeinsam nutzen.

Fotogalerie: Die geheimen neuen Funktionen von Firefox 3

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Gestartet wurde das Projekt Ende 2007. Nun ist die stark verbesserte Version 0.2 von Weave verfügbar. So führt jetzt ein Start-up-Wizard durch die Installation. Ein weiteres Tool erleichtert die Konfiguration des Metadaten-Managements, bei dem sich auch Termine für eine Synchronisation festlegen lassen. Noch immer aber gebe es einige Ecken und Kanten zu glätten, heißt es in einer Mitteilung des Teams.

Verbessert sei nun auch die Fehlerbehebung. Neu ist zudem ein Dialog, der über gescheiterte Synchronisierungen Auskunft gibt. Zudem wurde die Liste der unterstützten Browser-Informationen erweitert. Derzeit werden Bookmarks, die History, Cookies, gespeicherte Passwörter, Formulardaten und auch geöffnete Tabulatoren zentral gespeichert. Die Daten können nun auch mit der Kryptographiebibliothek NSS verschlüsselt werden.

Weave 0.2 unterstützt bislang Windows und Linux mit 32 Bit. Mac OS X auf PowerPC wird derzeit noch nicht unterstützt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago