Unter dem Vorwand, eine Abbuchung zur Bezahlung von Anzeigen-Einblendungen bei Google sei fehlgeschlagen, werden Opfer auf eine nachgemachte Login-Seite gelockt. Dort sollen sie die Zugangsdaten für Google AdWords eingeben.
Nach Angaben des Bochumer Sicherheitsspezialisten G Data Software wird die gefälschte Seite auf einem chinesischen Server gehostet. Mit den erbeuteten Zugangsdaten können die Hacker auf Kosten der Opfer Anzeigen bei AdWords schalten – die bei der Eingabe bestimmter Schlüsselwörter dann an prominenter Stelle neben den Suchergebnissen erscheinen.
Diese Anzeigen verweisen auf Webseiten, die über einen sogenannten Drive-by-Download (Infektion des Rechners im Vorbeigehen) weitere Rechner infizieren können. Durch die geschickte Auswahl populärer Suchbegriffe können die Angreifer Schadsoftware somit weitläufig und anonymisiert verbreiten.
Anwender sollten beim Erhalt von E-Mails, die zur Eingabe von Zugangsdaten auffordern, besondere Vorsicht walten lassen, hieß es von G Data Software. Zudem sollte beim Surfen ein http-Filter aktiviert sein, der das frühzeitige Erkennen von Phishing-Seiten ermögliche.
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…