Debitel-Chef Oliver Stein bestätigte gegenüber der Tageszeitung Die Welt die Vereinbarung mit Apples deutschen Exklusiv-Partner T-Mobile. Der Mobilfunkprovider wird das Trend-Handy ab nächste Woche Freitag bei Media Markt, Saturn und in allen Debitel-Filialen anbieten. Zudem solle es das iPhone 3G auch in den Geschäften des Apple-Händlers Gravis geben.
Nach Berichten der Tageszeitung sollen später auch Karstadt und Kaufhof als Verkaufsstellen für das iPhone 3G folgen. Debitel bietet allerdings keinen eigenen Tarif an, sondern vertreibt nur das T-Mobile-Paket. So gibt es keine Änderungen bei den Preisen und Tarifen des iPhones.
Die lange erwartete zweite Version des iPhones bietet nun auch Features wie UMTS und ein GPS-Modul, die bei der ersten Version nicht enthalten waren. Während in anderen Ländern mehrere Mobilfunkbetreiber das iPhone 3G im Sortiment haben, ist es in Deutschland weiterhin nur mit Verträgen von T-Mobile erhältlich. Je nach gewähltem Tarif wird das Model mit 8 Gigabyte Speicher zwischen 1 Euro und 169,95 Euro kosten.
Page: 1 2
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…