Das Leiden bei Infineon geht weiter

Es sei aber nicht geplant, die Werke Regensburg, Dresden und Villach in Österreich mit zusammen mehr als 6000 Beschäftigten in andere Länder zu verlagern. “Es gibt keine Absicht, im großen Stil Werke aus Europa zu verlagern”, so Bauer. Gleichzeitig will er aber einen dreistelligen Millionenbetrag einsparen.

Das meiste durch Einsparungen bei den Materialkosten und eine effizientere Organisationsstruktur. Aber auch das Thema Stellenstreichungen steht im Raum. Dabei sei es aber das Ziel, so wenige Arbeitsplätze wie möglich zu streichen und einen Kahlschlag zu vermeiden. “Es ist kein Rasenmäher-Programm.”

In Bezug auf die neue Firmenstruktur, vertraut Bauer auf eine Rückkehr zum Fünf-Säulen-Modell: Automobil, Industrieelektronik, Sicherheitselektronik, Drahtgebundene Kommunikation und Wireless. Die fünf Bereiche sind direkt dem Vorstand unterstellt – zuletzt bestand das Geschäft aus den beiden großen Bereichen Auto/Industrie und Kommunikation.

Nach Auseinandersetzungen über die Firmenstrategie hatte Wolfgang Ziebart seinen Hut genommen, seit Anfang Juni steht Bauer an der Spitze von Infineon. Der Konzern kämpft vor allem wegen Verlusten seiner Speicherchiptochter Qimonda mit Problemen. “Wir wollen uns von Qimonda trennen”, sagte Bauer und bekräftigte damit ein Vorhaben, das bereits seit längerem im Raum steht.

Gleichzeitig prüfe Infineon aber auch alle anderen Optionen. Auch Zukäufe und Kooperationen seien möglich, sagte Bauer. In den vergangenen Wochen war unter anderem über eine Fusion mit dem niederländischen Konzern NXP oder der US-Firma Freescale spekuliert worden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Stunden ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

1 Tag ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Tag ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago