In einem Zeitrahmen vom Januar 2007 bis Juni 2008 wurde der weltweite Zugriff von Nutzern ausgewertet. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass viele Surfer mit veralteten Versionen ihrer Webbrowser im Internet unterwegs sind. Besonders betroffen ist Microsofts Internet Explorer (IE).
Der IE hat mit 577 Millionen Menschen einen riesigen Anteil in der untersuchten Gruppe. Insgesamt sind es 736 Millionen Anwender, die mit einer alten Browser-Version surfen.
Nutzer anderer Browser legen hingegen mehr Wert auf aktuelle Programmversionen. So verwenden 38 Millionen Surfer eine alte Mozilla Firefox-Version. Bei Apples Safari sind es 17 Millionen und bei Opera sogar nur 5 Millionen Anwender.
Die Züricher Forscher sehen in diesen Ergebnissen ein großes Sicherheitsrisiko. Sie begründen dies damit, dass man bei Verwendung einer alten Version, deutlich leichter Opfer einer Attacke werden kann. Deshalb fordern sie das Verfallsdatum für Browser, welches deutlich sichtbar im Browser-Fenster platziert werden soll. Fraglich ist jedoch, ob sich die Browser-Entwickler an diesen Vorschlag halten.
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
View Comments
Prozentangaben???
Absolute Zahlen über die Verwendung veralteter Browser bringen natürlich null Information im Zusammenhang mit der Aussage...