Grund dafür seien fallende Preise und neue Anbieter. Derzeit nutzen nach Angaben der Analysten nur ein Prozent der Unternehmen Mail-Konten bei Google, Yahoo oder GMX für ihre Geschäftsbeziehungen. Bis zum Jahr 2012 werde sich dieser Anteil aber auf 20 Prozent steigern, prophezeit Gartner.

Große IT-Player wie Dell, Google, Microsoft oder Yahoo hätten in den vergangenen Jahren den Nährboden für Cloud Computing entwickelt, indem sie alle in entsprechende Technologien investiert hätten, so Gartner-Analyst Matthew Cain. Nachdem inzwischen Millionen Privatkunden ihre E-Mail-Accounts über die entsprechenden Plattformen verwalten, sei es an der Zeit, dieses Modell auf den Unternehmensbereich zu übertragen.

Vor allem kleine Unternehmen oder auch Firmen, die gerade ihr Mail-System umstellen oder über viele versprengte Niederlassungen verfügen, würden von Cloud-E-Mail-Services profitieren. Nach den kleinen Unternehmen erwartet Gartner dann eine steigende Akzeptanz im Mittelstand, 2012 soll das Konzept die größten Unternehmen mit mehr als 50.000 Arbeitsplätzen bedienen.

“Mit dem Markteintritt der großen Lieferanten wird sich der E-Mail-Markt grundlegend neu ordnen”, sagt Cain. “Die traditionellen Anbieter von E-Mail als Service werden dadurch unter enormen Preisdruck geraten. Die etablierten Anbieter von dediziertem Server-Hosting können besser überleben auf der Grundlage ihrer Fähigkeit, E-Mail an eine breitere Kundenbasis zu liefern.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

11 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

15 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

15 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

19 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago