So planen auch andere taiwanesische Hersteller handliche Notebooks mit UMTS-Unterstützung auf den Markt zu bringen. Im September oder Oktober etwa könnte ECS (Elitegroup Computer Systems) den G10IL nach Europa bringen. Erste Verträge mit Providern sind offenbar bereits unterzeichnet.

Die Vorweihnachtszeit hat sich auch Asus als Zeitfenster für die Veröffentlichung des UMTS-EeePCs gesetzt. Ende September will auch Asus auf den europäischen Markt. Derzeit lässt sich der EeePC über eine Zusatzkarte mit UMTS aufrüsten. Mit im Angebot sind dabei häufig Flatrates oder Datenpakete zum Festpreis.

Nun soll aber der EeePC interne Module für HSDPA und HSUPA (High Speed Dwonlink beziehungsweise Uplink Packet Access) bekommen. Diese Geräte werden vermutlich von Carriern zusammen mit einem Vertrag vertrieben. Das aktuelle Modell des EeePCs, der 901, ist derzeit ab 400 Euro zu haben. Der etwas kleinere Vorgänger ist inzwischen schon deutlich unter 300 Euro zu haben.

Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago