Die Studie wurde im Auftrag vom US-Computerhersteller Dell durchgeführt. Erschreckendes Ergebnis war, dass sich von den jährlich rund 600.000 verschwundenen Notebooks, nur etwa 30 Prozent wiederfinden.
Häufigster Ort des Vergessens ist beim Sicherheits-Check oder am Abflug-Gate. Die Reisenden begründeten ihre Vergesslichkeit damit, dass sie in einer stressigen Situation schon mal das eine oder andere liegen lassen. Viele sagten auch, dass man häufig so viele Dinge mit sich herumschleppe, dass ein Gepäckstück mehr oder weniger dann auch nicht mehr auffiele.
Favorit in Sachen Notebook-Verlust ist der Flughafen von Los Angeles, der es auf 1200 vergessene Notebooks pro Woche bringt. Da fragt man sich, was mit den vielen vergessenen Rechnern passiert. Die herrenlosen Notebooks werden eine gewisse Zeit aufbewahrt und wenn sich dann niemand meldet, werden sie vernichtet.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…