“Die jüngsten Verschwörungen waren von einem zunehmenden technologischen und logistischen Aufwand gekennzeichnet, inklusive dem Einsatz falscher Identitäten, verschlüsselter Kommunikation und mehrfacher E-Mail-Adressen”, sagte der parlamentarische Unterstaatssekretär Admiral Lord West.

Ähnlich äußerte sich Tom Black, CEO bei Sicherheitsspezialisten Detica gegenüber ZDNet UK: “Die Terroristen nutzen das Internet für sichere Kommunikation, die Planung ihrer Aktionen, das Festlegen von Zielen und um Nachwuchskräfte zu radikalisieren. Die Gesellschaft ist von der IT-Infrastruktur abhängig, die Möglichkeit Informationen zu stehlen und Zugänge zu blockieren ist eine ernsthafte Bedrohung.”

Deshalb müssten die Sicherheitsmaßnahmen neu überdacht werden, um effektiv zu sein. “Wir bewegen uns nicht schnell genug. Die Informationsmenge verdoppelt sich alle 15 bis 18 Monate”, so Black weiter. Anstatt immer größere Datenmengen zu sammeln und zu durchsuchen, in der Hoffnung dort auf eine Spur der Verschwörer zu stoßen, müsse man daran arbeiten ungewöhnliche Verhaltensmuster in Realtime zu entdecken. Dazu müssten Informationen aus der virtuellen und der realen Welt kombiniert werden.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Wie lange noch?
    Welche Terroristen?! Die wirklichen Terror-Leute und Staatsfeinde sind doch diejenigen, die uns vor "Terroristen" warnen! Die gesamte westliche Welt in längst in den Händen einer perfekt zusammenarbeitenden drummdreisten Finanz- und Polit-Mafia!!!! Wie lange noch?

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

6 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago