Das Smartphone von Hewlett-Packard mit vollständiger QWERTZ-Tastatur und Touchpad erhält den Code der Java MicroEdition als binäre Einbettung. Das soll die Anwendung, die innerhalb Windows Mobile agiert, noch ruckelfreier machen.
Wie Sun mitteilte, können die Kunden nunmehr auch E-Mails direkt in HTML-Format empfangen und versenden, direkte Aufrufe daraus starten und Deeplinks bauen und versenden. HP hat sich für Sun als Lieferanten von Java-Lösungen fest entschieden, hieß es.
Die Einbettung als Binärsoftware wurde getestet und angepasst und soll die lästigen Fragmentierungen vermeiden, die gern bei Embedded Java entstehen können. Die Lösung ist fest integriert in das Betriebssystem Windows Mobile 6.1. Sun arbeitet, eigenen Angaben zufolge, weiterhin daran, dass ähnliche Integrationspartnerschaften auch für das iPhone kommen.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.