Hans Reiser führt Ermittler zur Leiche seiner Frau

Hans Reiser hatte auch nach seiner Verurteilung geleugnet, seine Frau umgebracht zu haben und stets behauptet, dass diese ihn und die gemeinsamen beiden Kinder im Frühjahr 2006 verlassen habe. Die Staatsanwaltschaft hatte aber Blutspuren von Nina Reiser im Haus und im Auto der Familie nachweisen können. Diese Indizien reichten, um Reiser verurteilen zu können.

Nun berichtet der San Francisco Chronicle, Reiser habe die Polizei zur Leiche seiner Frau geführt. Diese sei aber noch nicht offiziell als Nina Reiser identifiziert. Der Online-Dienst Wired schreibt, dass Reisers Anwälte derzeit versuchen, die Dauer der Haftstrafe um zehn Jahre zu verkürzen. Bedingung dafür sei gewesen, dass Reiser die Ermittler zur Leiche seiner Frau führe, hatte es schon vor einigen Wochen geheißen.

Der Fall hatte in IT-Kreisen für großes Aufsehen gesorgt, da es sich bei Hans Reiser um den Programmierer des Dateisystems ReiserFS handelt. Seine russischstämmige Frau wurde zuletzt am 6. September 2006 lebend gesehen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

15 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

4 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago