Die Komplexität von SAP-Lösungen stellt neue Anwender immer wieder vor große Herausforderungen. Unternehmensweit verknüpfte Geschäftsabläufe erfordern Prozesswissen, das über den eigenen Schreibtisch oder die eigene Abteilung hinausgeht. Das will die Firma Poolix aus Dresden jetzt mit einem ganz neuen Ansatz ändern.

Das Lern!Spiel!SAP behandelt einerseits allgemeine Fragen zum Aufbau von SAP-Lösungen. Andererseits gibt es einen Überblick über die Module Vertrieb (SD), Materialwirtschaft (MM), Produktion (PP), sowie Finanzen (FI) und Controlling (CO). Dabei werden die grundlegenden Funktionen und Stammdaten der einzelnen Module thematisiert.

Ein bis drei Spieler oder Teams spielen dabei ein konkretes Szenario nach, beispielsweise: Die Minitruck GmbH produziert kleine LKWs. Das neueste Modell heißt ‘Aquamax’ und ist bereits erfolgreich gestartet, denn es liegen zehn Bestellungen vor. Auch die fiktive Gärtnerei Richter interessiert sich für den kleinen LKW.

Nun kommt es für die Spieler darauf an, von der Bestellung über Einkauf und Produktion bis zur Auslieferung alle Prozesse zu durchlaufen – inklusive der Abläufe in Buchhaltung und Controlling. Gelernt wird in erster Linie über die Beantwortung von Fragen. Die Antworten sind als Optionen vorgegeben. Neben der Auflösung gibt es zu jeder Frage auch Erläuterungen und Hintergrundinformationen. Gewinner ist, wer als erstes den LKW ausliefert.

Der Hersteller empfiehlt das Spiel im Team über Abteilungsgrenzen hinweg. Entwickelt wurde das Spiel von Frank Wolf aus Dresden. Den Spielplan zeichnete der Künstler Jörg Mai. Das Spiel kann für 69,00 Euro beim Hersteller Poolix Business Games oder online bestellt werden.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

12 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

21 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago