Gartner: Nichts geht mehr ohne Service Level Agreements

Wie der Gartner-Analyst Bjarne Munch in dem Research Paper über Application Oriented Network SLAs schrieb, sind diese Entwicklungen aber zweischneidig. Zum einen sind sie sozusagen aus dem Netzwerkkeller ein Stück Richtung Chefetage gewandert und werden jetzt auch von der Business-Seite eines Unternehmens anerkannt.

Zum anderen hat sich ein ganzer Blumenstrauß an Bedingungen, Skalen und Kriterien entwickelt, nach denen die vielen verschiedenen SLAs vorgehen. Eine Vergleichbarkeit irgendwelcher Posten aus der einen SLA-Umgebung mit einer anderen ist damit Spekulation.

Wenige der Provider sind demnach bereit, so etwas wie Garantien für die Performance einer Anwendungslandschaft zu geben. Selbst die, die dazu bereit sind, bieten oft eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten, die sich auf die Anwendungstiefe oder den Fokus und die Funktionen einer Anwendung konzentrieren. Für die Anwender wird die Sache damit ziemlich unübersichtlich.

Research Analyst Munch hat aber bei seiner Suche durchaus starke SLAs für Anwendungen gefunden. Aber diese Garantien – wo sie zu finden waren – sind oft nur auf wenige Anwendungen einer Gruppe oder gar auf bestimmte zusammengehörende Funktionsserien zugeschnitten. Beispielsweise die für eine bestimmte Transaktion notwendigen Schritte, etwa bei der Abgleichung eines Datensatzes oder bei einer Rückverfolgung.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago
Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter KurswechselSchwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago
Open Source und KI: Passt das zusammen?Open Source und KI: Passt das zusammen?

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago