Die aktuelle Marktanalyse ‘Near- und Offshore IT Services 2008‘ basiert auf einer Befragung von 41 in- und ausländischen Anbietern von IT-Dienstleistungen inklusive Near- und Offshoring. Berlecon befragte die Akteure zu wirtschaftlichen Erwartungen und Positionierungsstrategien für das Deutschlandgeschäft. Darüber hinaus wollte man die Höhe der in Global-Sourcing-Projekten mit deutschen Kunden erzielten Tagessätzen wissen.
Die Ergebnisse der Befragung lassen laut Angaben der Analysten darauf schließen, dass das Geschäft mit im Ausland erbrachten IT-Services in Deutschland an Fahrt aufnimmt. So erwarteten etwa 90 Prozent der befragten Akteure in 2008 einen Anstieg der Umsätze und Auftragsbestände. Knapp drei Viertel der Befragten rechneten in diesem Jahr zudem mit steigenden Gewinnen im Global-Sourcing-Geschäft mit deutschen Kunden.
Darüber hinaus sind laut eigenen Angaben nahezu alle befragten Anbieter dabei, ihre lokale Präsenz auf dem deutschen Markt auszubauen. “Viele Global-Sourcing-Anbieter haben dazu gelernt. So ist insbesondere bei großen Playern die Erkenntnis gereift, dass eine Verstärkung der lokalen Präsenz Grundvoraussetzung ist, um im Deutschlandgeschäft Fuß zu fassen”, so Dr. Andreas Stiehler, Senior Analyst bei Berlecon.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.