Framework verwaltet virtuelle Infrastrukturen

Allerdings sehen sich die Unternehmen gleichzeitig einer neuen Herausforderung gegenüber – der Verwaltung und dem Betrieb von multiplen isolierten Einheiten. Diese Anforderung lässt sich nach Angaben des Hürther Software-Herstellers xTigo mit ‘Automation Framework 2.0’ und der darauf basierenden Lösung ‘Virtual Machine Management’ bewältigen.

Unternehmen können Benutzern damit einen Infrastruktur-Service anbieten, der virtuelle Systeme zuweist und Administratoren mit einem Workflow-basierten Werkzeug ausstattet, um Ressourcenmanagement, Freigabeprozesse, Laufzeiten und eine revisionssichere Dokumentation zu ermöglichen.

“Es lassen sich Self Service Provisioning und ein automatisiertes Lifecycle Management virtueller Infrastrukturen mit dem xTigo-Web-Portal, der Workflow Engine und Modulen für VMware Virtual Center und Microsoft Virtual Machine Manager implementieren”, sagte xTigo-Geschäftsführer Rainer Locker.

Das Produkt Automation Framework 2.0 zielt demnach darauf ab, bei der Entwicklung und Verwaltung von Workflows die Lücke zwischen den IT-Prozessen und der manuellen Umsetzung auf der Infrastrukturebene zu schließen. Vorhandene Tools und Skripte werden dabei ohne Modifikation als Modul integriert.

Die Basis der Automation-Framework-2.0-Plattform bildet eine zentrale XML-Datenbank, in der Informationen, Tools, Module und Workflows revisioniert abgelegt werden. Der xTigo-Server verwaltet über Remote-Mechanismen wie API-Schnittstellen sowie Scripting-Mechanismen die Software und Systeme. Bei Änderungen werden die vorherigen und die neuen Zustände automatisch in der Datenbank protokolliert.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

3 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

6 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

6 Stunden ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

12 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago