IBM und Oracle arbeiten zusammen – eventuell!

Die Initiative wurde in “Emerging Countries” etwa in Latein Amerika getestet und wird nun auch nach Europa ausgerollt. Nordamerika soll später folgen. Den Kern bildet jeweils ein gemeinsamer Partner von beiden Herstellern, der als Kristallisationspunkt wirken soll. Geplant sind gemeinsame Marketing und Vertriebsaktionen als auch nachfolgender Support.

Allerdings bleibt fraglich, ob dieses Programm von Erfolg gekrönt sein wird. Oracle hat sein Accellerate-Programm und IBM das Express Mittelstandsprogramm. Auffällig ist, dass keiner der beiden Marketingprogramme direkt in die Value-Net-Initiative einbezogen ist.

Offenbar will sich keiner zu weit aus dem Fenster lehnen, um im Falle eines Scheiterns der Initiative die eigenen Marketing-Programme revidieren zu müssen. Außerdem sind gerade die kniffligen Fragen bezüglich der Auswahl der Datenbank und der Middleware ausgeschlossen und werden individuell von Fall zu Fall entschieden. Damit handelt es sich um ein Programm, in das die Probleme geradezu hineinkonstruiert werden.

Darüber hinaus wäre dies eines der ersten Marketing-Programme, die von IBM und Oracle gemeinsam zum Erfolg geführt werden würden. Die wachsende Spannung zwischen den beiden Anbietern im Bereich der Datenbanken, der Middleware inklusive Application Server, Entwicklungswerkzeugen, SOA-Angeboten als auch die neue Konkurrenzsituation im Business Intelligence-Feld lassen die Value Nets nicht unter einem günstigen Stern stehen.

Fazit: Für Endkunden aus dem Mittelstand könnte – der Erfolg der Value Nets vorausgesetzt – die Zusammenführung der Angebote bei einem gemeinsamen Partner von Interesse sein. Partner der Hersteller sollten auf jeden Fall weiterhin viel Eigeninitiative und Selbstbewusstsein mitbringen, wenn sie Teil der Value Nets werden und vorsichtshalber gleich eine Exit-Strategie mit entwerfen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago