Vertrauensbildende Mechanismen für Internet-Communities und ihre Nutzer sollen nun Frankfurter Wissenschaftler erforschen. Das Team von Professor Kai Rannenberg, T-Mobile Stiftungsprofessur für Mobile Business & Multilateral Security, leitet dabei ein von der EU finanziertes Forschungsprojekt an dem zehn internationale Partner angeschlossen sind.

Besonders in Online Communities wie Xing oder StudiVZ, wo die Anwender persönliche Daten in geballter Form hinterlassen, scheint die Vertrauensfrage von äußerster Tragweite zu sein. Besonderes Augenmerk legen die Forscher dabei auf mobile Anwendungen. Ziel ist deshalb die Entwicklung einer Plattform für “Mobile Communities”, denn immer mehr Menschen nutzen soziale Netzwerke von einem Mobilgerät aus.

Diese Plattform soll verschiedene Dienste für Identitätsmanagement und den Schutz der Privatsphäre der Benutzer innerhalb dieser Communities bereit stellen.

Das Projekt firmiert unter dem Namen PICOS (Privacy and Identity Management for Community Services). Von der EU gibt es fast vier Millionen Euro im Rahmen des siebten EU-Forschungsrahmenprogramms. Weitere zwei Millionen kommen von industriellen Partnern.

“PICOS erhebt die Anforderungen mobiler Nutzer und entwirft eine Community-Plattform sowie einen Prototyp”, erklärt Professor Rannenberg. “Dabei steht für uns im Mittelpunkt, dass die Mechanismen des Identitätsmanagements für alle zugänglich und vertrauensbildend sind und insbesondere die Privatsphäre respektiert wird.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

18 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

2 Tagen ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

2 Tagen ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

4 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago