Seine Aufgaben sind insbesondere die Förderung der öffentlichen Wahrnehmung von Softwaretechnik als Ingenieurdisziplin, die Zusammenführung und Verbreitung von Kenntnissen und Erfahrungen in der Softwaretechnik, die Beschleunigung und Verbreitung von Innovationen in der Softwaretechnik sowie die Förderung des wissenschaftlich-technischen Nachwuchses.
Andreas Oberweis lobte dabei die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Forschungseinrichtungen in der Region. Das Zusammentreffen von hochrangiger Softwareforschung am KIT und in anderen Forschungseinrichtungen sowie innovativen Unternehmen stelle einen seltenen Glücksfall dar.
Ralf Reussner von der Informatikfakultät pflichtete ihm bei. “Was hier gerade in der Forschung und dem Technologietransfer geschieht, ist die Fundierung der Softwaretechnik als Ingenieurdisziplin. Dabei sind wir in einer ähnlichen Aufbruchphase wie vor 150 Jahren, als sich der Maschinenbau als Disziplin mit weitreichenden Impulsen für unsere Volkswirtschaft etabliert hat. Heute erleben wir dieselbe Dynamik in Forschungseinrichtungen und bei den Unternehmen”, so Reussner. Die Initiative hat derzeit einen strikt regionalen Bezug. Doch sie könnte bald Nachahmer finden.
Page: 1 2
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
View Comments
Vereinsgründung
sehr geehrte Damen und Herren,
leider hatte ich verspätet vom Termin 17.07.08 " Vereinsgründung der Softwareingenieure " erfahren.
Ist es möglich mir kurzfristig per email oder Post näheres zu der Vereinsgründung zu übermitteln. Ggf. auch link zu Websites.
Ich selbst bin schon Mitglied im Verband " Ingenieure für Kommunikation " - siehe auch http://www.ifkom.de, dem über
6000 Ingenieure der Informations- und Kommunikationsbranche angehören.
mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Jürgen Gottstein