SAP: Falscher Jubel über Mittelstandsgeschäft?

Als zwanzigtausendsten Kunden benannte SAP den US-amerikanischer Anbieter für Segel und Zubehör Super Sailmakers mit 15 Mitarbeitern. Er ist nun einer von 35.700 mittelständischen SAP-Kunden. Genau diese Klientel hat SAP aber auch mit seiner On-Premise-Lösung Business-all-in-One sowie dem SaaS-Angebot Business ByDesign im Auge. Zwei bestehende Lösungen sowie eine verschobene beackern also das selbe Feld. Irgendwie keimt da der Verdacht, dass die jüngste Verschiebung des Releases von Business ByDesign nicht von ungefähr kommt.

Wir erinnern uns: Nachdem die SaaS-Lösung zur CeBIT noch groß angekündigt wurde, musste SAP im Mai einen Rückzieher machen. Nun erwartet der Konzern, dass es ein bis eineinhalb Jahre länger dauern wird, bis man den ursprünglich für 2010 anvisierten Umsatz von einer Milliarde Dollar sowie 10.000 Kunden erreichen kann.

Einige Marktbeobachter gehen sogar soweit, Business ByDesign als den Wendepunkt zum Schlechteren für SAP darzustellen: Peter Färbinger vom SAP-Branchendienst e-3 etwa vergleicht BusinessByDesign mit dem Alpha-Chip von DEC: “Hier findet man Ähnlichkeiten zur heutigen SAP. Das Niveau mag unterschiedlich sein, die Strukturen sind verblüffend übereinstimmend.” Beide Firmen, DEC und SAP, seien typische Garagengründungen und wurden noch unter den Gründungsmitgliedern zu Weltkonzernen. DEC-Gründer Ken Olsen revolutionierte die IT-Serverszene mit seinen legendären Minicomputern PDP und VAX. Die SAP-Gründer revolutionierten die Software-ERP-Szene mit R/2, Hasso Plattner machte aus SAP einen Weltkonzern. Ken Olsen ignorierte die wachsende Bedeutung des PCs und schätzte Microsoft falsch ein.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago