SAP: Falscher Jubel über Mittelstandsgeschäft?

Als zwanzigtausendsten Kunden benannte SAP den US-amerikanischer Anbieter für Segel und Zubehör Super Sailmakers mit 15 Mitarbeitern. Er ist nun einer von 35.700 mittelständischen SAP-Kunden. Genau diese Klientel hat SAP aber auch mit seiner On-Premise-Lösung Business-all-in-One sowie dem SaaS-Angebot Business ByDesign im Auge. Zwei bestehende Lösungen sowie eine verschobene beackern also das selbe Feld. Irgendwie keimt da der Verdacht, dass die jüngste Verschiebung des Releases von Business ByDesign nicht von ungefähr kommt.

Wir erinnern uns: Nachdem die SaaS-Lösung zur CeBIT noch groß angekündigt wurde, musste SAP im Mai einen Rückzieher machen. Nun erwartet der Konzern, dass es ein bis eineinhalb Jahre länger dauern wird, bis man den ursprünglich für 2010 anvisierten Umsatz von einer Milliarde Dollar sowie 10.000 Kunden erreichen kann.

Einige Marktbeobachter gehen sogar soweit, Business ByDesign als den Wendepunkt zum Schlechteren für SAP darzustellen: Peter Färbinger vom SAP-Branchendienst e-3 etwa vergleicht BusinessByDesign mit dem Alpha-Chip von DEC: “Hier findet man Ähnlichkeiten zur heutigen SAP. Das Niveau mag unterschiedlich sein, die Strukturen sind verblüffend übereinstimmend.” Beide Firmen, DEC und SAP, seien typische Garagengründungen und wurden noch unter den Gründungsmitgliedern zu Weltkonzernen. DEC-Gründer Ken Olsen revolutionierte die IT-Serverszene mit seinen legendären Minicomputern PDP und VAX. Die SAP-Gründer revolutionierten die Software-ERP-Szene mit R/2, Hasso Plattner machte aus SAP einen Weltkonzern. Ken Olsen ignorierte die wachsende Bedeutung des PCs und schätzte Microsoft falsch ein.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago