Das Open-Source-Tool dient dem Export von Daten aus Datenbanksystemen in XML-Dateien und zum Import dieser XML-Dateien in andere Datenbanksysteme.
Wie der Hersteller OnOffshoreSoft mitteilte, beherrscht das Werkzeug dafür auch die Königsdisziplin in dem Bereich, die Datenmigration zwischen verschiedenen Datenbanksystemen. Das Werkzeug richtet sich in erster Linie an Entwickler und Administratoren.
JUDIE stellt eine Schnittstelle in Java (API) und kann somit aus beliebigen Anwendungen heraus genutzt werden, etwa Rich-Client-Applikationen, Servlets und anderes. Ein Kommandozeilenprogramm und eine Ant Task stehen ebenfalls zur Verfügung. Das erzeugte XML-Format soll daraufhin in andere Formate transformiert werden und umgekehrt können auch andere XML-Format in das Format für JUDIE überführt werden.
Zeitgleich hat das Unternehmen ein Eclipse-Plugin für JUDIE veröffentlicht, welches die einfache Integration in Eclipse ermöglichen soll. Das Werkzeug steht zum kostenlosen Download bereit; auf der Projekthomepage erklärt ein Tutorial die Benutzung.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…