Als herausragendes Modell präsentiert sich dabei das Leichtgewicht mit der Bezeichnung ‘Z-Series’. “Wir wollten bei diesem Notebook keine Kompromisse zwischen Mobilität und Leistung eingehen”, sagt Jun Otsuka, verantwortlicher Manager für Produktplanung Sony Vaio Business Group. Dennoch sei auch die Design-Komponente entsprechend berücksichtigt worden.
Hinter den Z-Vaios verbirgt sich ein Laptop, der sich vor allem an Business-Kunden richtet, die unterwegs die volle Leistung eines Computers inklusive Webzugriff nützen wollen, dennoch ein leichtes und handliches Gerät bevorzugen. Die Geräte verfügen über ein 13,1 Zoll großes Display im 16:9-Format. Die Laptops wiegen unter 1,5 Kilogramm. Neben einem leistungsstarken Prozessor für die Centrino-2-Plattform verbaut Sony einen 3D-Chip von Nvidia, der bei leistungsintensiven Grafikberechnungen übernimmt.
Als besonderen Clou verbauten die Sony-Techniker jedoch einen Schalter, mit dem während des laufenden Betriebs auf die in Punkto Energie sparsame Variante der On-Board-Grafik umgeschaltet werden kann. Somit hält der Akku länger durch. Ausgewählte Modelle verfügen zudem über eine integrierte HSDPA-Karte für Breitband-Internetverbindungen über das Mobilfunknetz mit bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde. Business-Anwender wird zudem freuen, dass das Display einerseits entspiegelt ist und andererseits das Dargestellte dank der X-black-LCD-Technologie selbst bei direkter Sonneneinstrahlung gut sichtbar ist.
Page: 1 2
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.