In einem spektakulären Prozess gegen verschiedene Anwender von Linux versuchte SCO Kapital zu schlagen und verunsicherte damit eine ganze Industrie. Jetzt scheint der Spuk zu Ende zu sein, denn wie im Märchen vom Linux-Wunderland, siegt das Gute über die Habgier.
Das Gericht hat befunden, dass SCO gegenüber Novell die Treuepflicht gebrochen hat und muss daher 2,55 Millionen Dollar an Novell bezahlen.
Damit nimmt der Fall eine fast schon ironische Wende. Schließlich war SCO vor Gericht gezogen, um von Novell Millionen zu kassieren. Der Blog Groklaw, der jede kleinste Wendung der verschiedenen SCO-Prozesse genauestens unter die Lupe genommen hatte, ergreift Partei für Novell und wünscht sich weitere Strafzahlungen für SCO. “Das”, so heißt es in einem Posting, “wäre wahre Gerechtigkeit”. Doch gemessen an den Umständen, sei auch dieses Ergebnis zufriedenstellend.
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…