Bundesdatenschutz warnt vor Web-Gesundheitsakten

Schaar rechnet einer Mitteilung zufolge damit, dass die internationalen Angebote für webbasierte elektronische Gesundheitsdaten bald in Deutschland auf den Markt kommen werden. Er sagte: “Gesundheitsdaten werden bei uns besonders geschützt. Ihre Verwendung ist gesetzlich strikt geregelt. Jede Nutzung für andere Zwecke ist ausgeschlossen. Wer dagegen verstößt, macht sich strafbar. Selbst Strafverfolgungsbehörden dürfen die Daten bei Ärzten nicht beschlagnahmen. Weltweit gibt es einen derartigen Schutz aber nicht.”

Die Anbieter argumentieren, die Web-Patientenakte sei für Ärzte jederzeit verfügbar, beispielsweise, um bei einem Unfall zeit- und ortsunabhängig auf die erforderlichen medizinischen Daten zugreifen zu können. Doch dabei stelle sich die Frage, wie ein Missbrauch wirksam ausgeschlossen werden könne, gab er zu bedenken.

Er betonte, die Web-Gesundheitsakten dürften nicht mit der deutschen, elektronischen Patientenakte verwechselt werden, die derzeit von der Bundesdruckerei, dem Bitkom und deutschen Konzernen vorangetrieben und von der Regierung umgesetzt wird. Schaar vertraut auf die strikten Vorgaben des deutschen Rechts sowie den Konzernen wie IBM Deutschland, SAP und Sagem Orga Deutschland GmbH, die an der Umsetzung beteiligt sind. Der Zugriff werde dabei nur unter gewissen Voraussetzungen möglich sein, beruhigte er. Aber auch diese Planungen seien derzeit noch Zukunftsmusik. Die elektronische Gesundheitskarte ist stark umstritten, weil Verbraucherschützer ihr Misstrauen und auch hierbei Mängel in Transparenz, Kontrolle und Datenschutz sehen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

4 Stunden ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago