Trojaner sind beliebteste Malware-Art

Eine weitere, sehr beliebte Malware-Art bei Online-Kriminellen waren Adware-Programme. 22,4 Prozent der zum ersten Mal zwischen April und Juni erschienenen Schadprogramme gehörten zu dieser Malware-Art.

Übersicht der neuen Bedrohungen im zweiten Quartal 2008:


Malware-Art Anteil in Prozent
Trojaner 63,12
Adware 22,40
Würmer 7,52
Spyware 4,90
Andere 2,06

Die meisten Infizierungen wurden mit 28,7 Prozent von Trojanern und von Adware mit 13,52 Prozent verursacht. Der aktivste Schädling war hingegen ein Wurm, nämlich Bagle.RP. Grund dafür ist wohl die unterschiedliche Verbreitungsweise der verschiedenen Malware-Arten. Während Trojaner beispielsweise in zahlreichen Varianten gezielt in Umlauf gebracht werden und sich an bestimmte Computer-Nutzer richten, werden einzelne Würmer meistens massenhaft versendet.

Während die Kategorie der Würmer im Jahr 2007 einen großen Rückgang verzeichnete, steigt im laufenden Jahr die Anzahl neuer Würmer wieder an. So wurden in den vergangenen drei Monaten 3,58 Prozent mehr Würmer entdeckt als im Quartal zuvor. Das liegt vor allem daran, dass immer mehr Hybrid-Würmer programmiert werden, die in der Lage sind vertrauliche Informationen zu entwenden und sich somit wie Trojaner zu einem beliebten Werkzeug für Cyber-Kriminelle entwickeln.

Die Länder mit den höchsten Infektionsraten waren im zweiten Vierteljahr 2008 Spanien, Mexiko, Brasilien und Russland. Im Gegensatz dazu waren die Länder, die die meisten Spam-Mails produzieren die USA (34,21 Prozent), Deutschland (5,05 Prozent) und England (4,57 Prozent).

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Tag ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

5 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

6 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

6 Tagen ago