Interxion eröffnet neues Rechenzentrum in Frankfurt

Zu den Kunden der ersten Stunde zählen die Unternehmen RTL interactive, Arcor und Plus.line AG, die bereits einen großen Teil der neuen Flächen belegen. “Wir haben mehrere Millionen Euro investiert, um eine Infrastruktur zu schaffen, die allen Anforderungen in puncto Ausfallsicherheit, Leistungsfähigkeit und Umweltverträglichkeit gerecht wird”, erklärte Peter Knapp, Geschäftsführer der Interxion Deutschland GmbH.

Investiert wurde in umweltbewusst und effizient arbeitende Infrastrukturen für die IT- und Telekommunikationssysteme von morgen. Als Rechenzentrum der neuesten Generation zeichnet sich Frankfurt5 nicht nur durch eine redundante Versorgungsinfrastruktur, mehrstufige Sicherheitssysteme und umfangreiche Brandschutzmaßnahmen aus. Eine völlig neuartige Raumaufteilung und Anordnung der Infrastruktur sorgt für zusätzliche Sicherheit und ein erhöhtes Maß an Flexibilität und Skalierbarkeit.

Fotogalerie: Blick in ein hochverfügbares Rechenzentrum

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Der Einsatz modernster Versorgungstechnik ermöglicht darüber hinaus einen ausfallsicheren Betrieb selbst stromintensivster Systeme mit einem Verbrauch von bis zu 30 kW je Rack. Um eine maximale Energieeffizienz gewährleisten zu können, werden in Frankfurt5, wie auch schon in den letzten drei Rechenzentrumsgenerationen, Klimatisierungsgeräte mit Freikühlungsfunktion eingesetzt.

Auch Harald Summa, Geschäftsführer des eco Verbandes und der DE-CIX Management GmbH, sagte: “Die Fertigstellung von Frankfurt5 ist aus Sicht des eco und des DE-CIX ein wichtiger Schritt für die Zukunftssicherheit des Internets. Genau dort, unmittelbar am Herzen des Internet, wird mit Frankfurt5 die Grundlage für ein weiteres Wachstum der Internetbranche und auch für den DE-CIX, einen der weltweit größten Internetknotenpunkte, geschaffen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago