Telekom versilbert Immobiliendienstleister

Über die finanziellen Details der Transaktion haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Der Immobilienbesitz der Telekom ist vom Verkauf des Dienstleisters nicht betroffen.

DeTeImmobilien soll zum 1. Oktober 2008 von Strabag weitergeführt werden. Nach Angaben der Telekom hat DeTeImmobilien rund 6240 Mitarbeiter, davon etwa 5600 im Inland. Für die Beschäftigten wurden “weitreichende Vereinbarungen zur Sicherung der Beschäftigungsverhältnisse” sowie zu den finanziellen Konditionen der Beschäftigung getroffen, hieß es.

Das Umsatzvolumen von DeTeImmobilien betrug im Geschäftsjahr 2007 rund 1 Milliarde Euro. Größter Kunde war bislang die Telekom – diese Geschäftsbeziehung soll künftig erhalten bleiben. Die Strabag und die Telekom haben vereinbart, dass DeTeImmobilien in den kommenden zehn Jahren Facility-Management-Leistungen für die Telekom erbringen wird.

Für die Telekom ist der Verkauf von DeTeImmobilien ein weiterer Schritt zur Fokussierung auf das Kerngeschäft. Im März 2007 hatte der Konzern bekannt gegeben, dass er den Verkauf verschiedener Gesellschaften prüft. Wie jetzt DeTeImmobilien wurden seither der französischen Club Internet, die spanische Ya.Com, die Tochter Media & Broadcast sowie Restanteile am Immobilienvermarkter Sireo verkauft.

Strabag wolle mit dem Kauf von DeTeImmobilien die Kompetenzen bei baunahen Dienstleistungen ausbauen, sagte Vorstandschef Hans-Peter Haselsteiner. Bisher sei Strabag im Baugewerbe ein führendes Unternehmen in Deutschland. Mit DeTeImmobilien habe der Konzern auch eine führende Rolle im Gebäude-Management.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

23 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago