silicon.de: Gerade in Unternehmen ist Windows Vista bislang wenig verbreitet. Sind Sie der Meinung, dass sich das zukünftig ändern wird?
Chapman: Ob Vista sich weit verbreitet, kann ich nicht vorhersagen. Tatsache ist aber, dass die Teilnehmer unserer Kurse die Möglichkeiten, die Vista bietet, besser einschätzen können. Wer sich mit dem neuen Betriebssystem auskennt, kann die Implementierung mit unterstützen. Gerade auch im Hinblick auf den Server 2008 ist Vista sicher eine interessante Alternative.
silicon.de: Wie viele Ausbilder haben Sie bei Firebrand Training und aus welchen Branchen stammen diese Kursleiter?
Chapman: Dozenten bei Firebrand Training sind qualifizierte Computerspezialisten aus der Wirtschaft und reichen von namhaften Autoren bis zu Senior IT-Beratern mit umfassender praktischer Erfahrung. Jeder Kursleiter bei Firebrand Training ist Microsoft Certified Trainer (MCT). Alle verfügen über langjährige Erfahrung in der Rolle eines Senior Beraters und bieten den Teilnehmern intensive Anleitungen und Hilfestellung. Sie lehren Grundlagen und praktische Konzepte, die sie mit Anwendungsbeispielen untermauern. Unsere Instruktoren stehen den Teilnehmern während des ganzen Kurses zur Seite und vermitteln Kursinhalte so, dass alle Teilnehmer die Informationen nicht nur verstehen, sondern auch speichern und anwenden können.
silicon.de: Welche Kurse sind besonders stark besucht?
Chapman: Wir stellen fest, dass Unternehmen bei ihren Mitarbeitern großen Wert auf eine Vielzahl unterschiedlicher Microsoft-Zertifizierungen wie MCSE, Server 2008, MS Sharepoint und MCSA legen. Unternehmen können mit Hilfe dieser Zertifizierungen die Erfahrung und Qualifizierung ihrer Mitarbeiter unterstreichen und sicherstellen, dass die Mitarbeiter die benötigten Anforderungen erfüllen. Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, sich über diese Qualifikationen im Arbeitsmarkt zu differenzieren und ihren “Wert” zu steigern. Deutschland ist europaweit übrigens das Land mit den meisten zertifizierten Angestellten im IT-Bereich. Diese Tatsache spiegelt auch die steigende Bedeutung solcher Qualifikationen wider.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…