Microsoft will Lotus Notes fünf Millionen Kunden abluchsen

“Sprechen wir darüber, Lotus Notes zu ersetzen”, sagte Turner laut dem Magazin Techworld auf dem jährlichen Treffen des Konzerns mit Finanzanalysten.

Lotus Notes enthält modulare Anwendungen, Produktivitätswerkzeuge, E-Mail, Kalenderfunktionen und weitere Funktionen für die Teamarbeit und die Kommunikation. Die Notes-Anwender sind in Notes User Groups organisiert. Microsoft hat aber laut Turner bereits eine große Anzahl von ihnen überzeugt. Wie er sagte, habe Microsoft mit den eigenen Produkten ‘Sharepoint’, ‘Exchange’ und ‘Office’ bereits im vergangenen Jahr 4,86 Millionen Client-Lösungen an ehemalige Notes-Nutzer verkauft.

Fotogalerie: Die besten Firmen-Webseiten weltweit

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Er rechnete weiter vor: So habe Microsoft beim Blick auf die vergangenen zwei Jahre insgesamt 8 Millionen Neukunden von Lotus Notes weglocken können. Dieses Jahr müsse die Microsoft-Vertriebsmannschaft mehr erreichen. Sie soll in 2008 mehr als 5 Millionen Microsoft-Client-Lösungen an Notes-Anwender verkaufen. Turner nahm die Gelegenheit wahr, auf die Überlegenheit von Produkten wie Sharepoint hinzuweisen. Er lobte die Integration in die Microsoft-Produktwelt.

IBM hatte in einem anderen Zusammenhang festgestellt, dass etwa ein Drittel der Neukunden der Sametime-Plattform, die die Collaboration-Produkte von Big Blue zusammenführt, zuvor Microsoft-Kunden gewesen seien. In dem Bericht wurden hierzu keine genaueren Zahlen genannt.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Inhaltsfrei
    Selten so inhaltsfreie Beiträge gelesen. Das einzige Faktum hier ist eine Zahl, keine Begründung, kein "wie", keine Strategie.

  • Großunternehmen
    In sehr großen Unternehmen hat sich Notes etabliert.
    Nich nur mit so einfachen Dingen, wie eMail, Chat etc., sondern mit vielen mehr oder weniger großen Datenbankanwendungen, die Unternehmensspezifisch entwickelt wurden und teilweise Arbeitsprozesse abbilden.

    Dafür hat Microsoft kein brauchbares Tool. Natürlich könnte man, mit immensem Aufwand, diese Vorgänge mit Officetools versuchen nachzubilden.
    Der Aufwand ist dabei unermesslich hoch, und die Endgültige Anwendung nicht mehr kontrollierbar.

  • witzig
    Es ist wahr: Notes bietet eine riesige Plattform für Datenbank-Anwendungen jeglicher Art. Aber die Kunden können doch versuchen sowas mit Visual Basic for Applications (VBA) in Excel nachzuprogrammieren, wenn Sie etwas Zeit übrig haben.

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago