Das Real User Monitoring (RUM) erweitert die Service-Level-Management-Lösung ‘Nimbus’. Nun stehen Antwortzeiten in Echtzeit für Anwender von Web Services und webbasierten Anwendungen zur Verfügung.
RUM ist eine kostengünstige Appliance, die den tatsächlichen Traffic innerhalb einer Anwendung sammelt und analysiert und damit quantitative
Reports sowie Service Management Reports mit minimalem Aufwand erstellt, wie Nimsoft mitteilt.
Mit dem passiven Monitoring über Nimbus RUM komplettiert Nimsoft das aktive Transaktions-Monitoring und bietet damit eine Application-Performance-Management-Lösung. Aktives Monitoring sammelt Daten aus wiederholbaren, begrenzten Zeiträumen, um die Service Levels abzugleichen und damit die Verfügbarkeit der Anwendungen jederzeit sicherzustellen.
Passives Monitoring dagegen bemisst sich aus dem tatsächlichen Datenaufkommen einer Anwendung, das analysiert wird, um die Leistung zu verbessern und die Kapazitätsplanung zu vereinfachen. Zusammen ergänzen sich die Lösungen. Mit Nimbus RUM wurde erstmals die im April erworbene Indicative-Software technologisch in Nimbus integriert.
Page: 1 2
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…