Im Interview mit dem Branchendienst CNET wies Whitehurst auf die Geschäftskontakte mit Amazon hin, einem der Cloud-Computing-Pioniere. Dessen Lösung EC2 (Elastic Compute Cloud) läuft auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL).
Red Hat habe Einfluss auf die Entwicklung des Linux-Kernel, so Whitehurst. Wenn Amazon im Zusammenhang mit EC2 Funktionen im Linux-Kernel brauche, könne das Unternehmen damit zu Red Hat kommen. Viele Red-Hat-Kunden schätzten, dass Red Hat diesen Einfluss habe.
Dennoch habe man auch mit Hindernissen zu kämpfen. Hauptproblem seien die hohen Kosten beim Wechsel des IT-Anbieters.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…