Neu in KDE 4.1 sind die überarbeiteten Dateimanager Dolphin und Konqueror. So kann Dolphin jetzt auch Verzeichnisbäume darstellen. Neben vielen anderen Verbesserungen ist beispielsweise auch der Fullscreen in Gwenview, dem Bildbetrachter des Desktops, neu. Daneben gibt es jetzt eine Rating-Funktion sowie neue Navigationsmöglichkeiten.

Mit dem Dragon Player führt KDE einen leicht zu bedienenden Video-Player ein. Okteda ist der neue Hexadezimal-Editor des Desktosp. KSystemLog gibt einen Überblick über sämtliche Prozesse, die auf dem System laufen. In der Version 4.1 ist zudem der CD-Spieler KSCD zu neuem Leben erwacht.

KRDC, der Remote Desktop Dlient in KDE, entdeckt jetzt automatische entfernte Desktops über das Protokol ZeroConf.

Mit Step kommt ein Physik-Lernprogramm auf den Desktop. Nicht zu vergessen die Spiel KDiamnond, Kollision, KBreakOut und Kubrick.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

1 Woche ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

1 Woche ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

1 Woche ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

1 Woche ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

2 Wochen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

2 Wochen ago