Dabei haben die Entwickler vor allem auf die Neugestaltung der Nutzerführung Wert gelegt. Dennoch hat sich auch viel ‘unter der Haube’ getan, wie man so sagt.
Dirk Müller, einer der Release-Manager bei KDE erklärt: “Von KDE 4.0 zu KDE 4.1 wurden 20.803 Commits gemacht und 15.432 Translation Checkings.” Zudem habe Müller auf dem KDE-Server 166 neue Accounts für Entwickler generiert. So muss dass Projekt nicht befürchten, von den Freiwilligen im Stich gelassen zu werden.
Vor einigen Tagen hatte noch Mark Shuttleworth von der Community gefordert, der Linux-Desktop müsse Apple überbieten. Mit KDE 4.1 ist weltweite Entwicklergemeinde diesem Ziel mindestens einen Schritt näher gekommen.
Als die wichtigsten Neuerungen sehen die Entwickler die Wiedereinführung der KDE-PIM-Suite, dem Personal Information Manager in KDE. Zudem komme der Panel-Manager Plasma jetzt deutlich erwachsener daher. Viele Anwendungen und Frameworks hätten ebenfalls Verbesserungen erfahren.
Page: 1 2
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…