Endstation Flughafen – Tausende Notebooks bleiben wöchentlich liegen

Das geht aus seiner Studie des Ponemon Institute hervor, die vom PC-Hersteller Dell in Auftrag gegeben wurde. Die Zahlen beinhalten sowohl gestohlene, als auch einfach vergessene und liegengelassene Geräte. Vor allem bei den Sicherheitskontrollen, wo die mobilen Rechner separat vom restlichen Handgepäck durchleuchtet werden, greifen Diebe oft zu. Solange sich der rechtmäßige Eigentümer noch selbst der Kontrolle unterziehen muss, haben die Gauner genug Zeit, um sich den fremden Laptop zu nehmen.

Fotogalerie: Sommerspielzeug für Manager

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Allerdings werden die Geräte von ihrem Besitzer zum Teil auch einfach liegen gelassen. Während man darauf wartet, in das Flugzeug zu steigen, wird oft noch der Laptop aktiviert, um zu arbeiten, E-Mails zu schreiben oder im Web zu surfen. Beim Aufbruch zum Gate wird das Notebook beim Zusammenpacken des Öfteren vergessen, so die Autoren der Studie. Gefährdet seien hierbei zumeist Geschäftsreisende.

Am Ende bleibt mehr als jeder zweite Laptop im Fundbüro des Flughafens liegen. Problematisch sei, dass bei den Geräten keine Zuordnung zu einer Person gemacht werden kann. “Insgesamt gehen auf den größten europäischen Flughäfen jährlich 175.000 Geräte verloren”, so Larry Ponemon, Chef des Ponemon Instituts. Viele davon würden auch Daten enthalten, die damit ebenfalls verloren gehen oder in falsche Hände kommen.

Ein kleiner Trost: Im Vergleich zu den Amerikanern sind die Europäer regelrecht sorgfältig, was den Umgang mit Laptops angeht. In den USA gehen pro Woche 12.000 Notebooks an den Flughäfen verloren.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Seltsam
    Werden überhaupt 12000 Notebooks pro Woche Produziert??? Das scheint mir ein bisschen übertieben zu sein.

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago