Radware, ein Anbieter von integrierten Application-Delivery-Lösungen, hat die gefährliche Sicherheitslücke im neuen Mozilla-Browser Firefox 3 entdeckt. Wie das Security Operations Center (SOC) von Radware bekannt gibt, ermöglicht die Schwachstelle Angreifern Denial-of-Service-Attacken (DoS)auszuführen.

Fotogalerie: Die geheimen neuen Funktionen von Firefox 3

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

“Obwohl Mozilla noch mehr in die IT-Sicherheit investiert hat, konnten Radware-Experten die Schwachstelle im Firefox-Browser mit Hilfe einer einfachen Fuzzing-Technik ausfindig machen”, erklärt Martin Krömer, Regional Director Central Europe bei Radware. “Das zeigt ganz deutlich, dass Zero-Minute-Attacken auch weiterhin eine große Bedrohung für Public Domains darstellen. Bei der Entwicklung neuer Netzwerklösungen müssen deshalb auch in Zukunft hohe Ansprüche an die Sicherheit gelten.”

Die Sicherheitsexperten von Radware konnten erkennen, dass die Schwachstelle im populären Browser Firefox 3 durch eine bestimmte Quelltextgestaltung einer Webseite ausgenutzt werden kann. Angreifer müssten dazu lediglich eine bestimmte Abfolge von HTML-Tags auf einer Webseite platzieren und warten, bis der Anwender die manipulierte Seite ansteuert. Häufig erreichen Angreifer dieses Ziel durch Social Engineering oder durch eine gehackte Webseite.

Sowohl die Version 3.0 als auch das kürzlich gepatchte Release 3.0.1 des Browsers sind von der Sicherheitslücke betroffen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

14 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

20 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago