LiMo Foundation reicher um neue Mitglieder und Linux-Handys

Mit MOTOZINE ZN5 von Motorola, FOMA N906i, FOMA N906iμ, FOMA N906iL und FOMA N706i von NEC sowie den Modellen FOMA P906i und FOMA P706iμ von Panasonic Mobile kann das Konsortium LiMo jetzt auf 21 mobile Handsets verweisen, die die Plattform nutzen.

Fotogalerie: Bildergalerie: Chinesischer iPhone-Nachbau

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Die Foundation wurde im Januar 2007 gegründet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Fragmentierung der Industrie zu beheben. Damals war LiMo mit sechs Mitgliedsunternehmen angetreten, um die branchenweit erste gemeinsam entwickelte und Linux-basierte Plattform für mobile Endgeräte zu schaffen. Deshalb ist die Aufnahme der neuen Mitglieder ein Meilenstein.

Jetzt – mit den elf neuen Unterstützern – sind 52 Mitgliedsunternehmen vertreten. LiMo-Chairperson Kiyohito Nagata von der japanischen NTT DoCoMo will aber noch mehr Mobilfunkfirmen, Chiphersteller und Lösungsanbieter an Bord holen. Sie sollen kollektiv daran arbeiten, dass mehr reichhaltige webbasierte Anwendungen für LiMo gebaut werden. Sie sollen die Plattform auch beim Verbraucher attraktiver machen. In der Branche und bei den Entwicklern gilt LiMo bereits als feste Größe.

Fotogalerie: Schon mal ausgepackt: Der Palm Treo 800w mit WiFi

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Derzeit befindet sich die Version 2.0 der offenen LiMo-Plattform in der Entwicklungsphase. Sie soll Ende des Jahres fertig sein, teilte die Foundation mit. Die neuen Handy-Modelle auf LiMo-Basis sollen bereits einzelne Features der kommenden Version 2.0 aufweisen. Von den vorgestellten Geräten wird aber voraussichtlich nur das MOTOZINE ZN5 in Europa auf den Markt kommen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

29 Minuten ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

53 Minuten ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago