Categories: MobileUnternehmen

Weltweiter Handyabsatz wächst 2008 zweistellig

Wie Gartner mitteilte, wurden bereits im ersten Quartal des laufenden Jahres 294,3 Millionen Mobiltelefone verkauft. Die Marktforscher erwarten für das zweite Quartal 2008 den Verkauf von weiteren 300 bis 305 Millionen Stück.

Für Europa rechnen sie zwar langsam mit einer Marktsättigung, aber es gebe auch positive Trends. Zu den fünf Trends, die die größten Auswirkungen auf die Mobilfunkbranche versprechen, gehört, dass neue Anbieter in den Markt drängen, etwa Apple und Garmin. Sie zwingen die althergebrachten Anbieter, sich unter hohem Kostendruck zu bewegen. Das werde zu mehr Innovation beim Design und niedrigeren Kosten für den Kunden führen, so die erste Annahme.

Fotogalerie: Schon mal ausgepackt: Der Palm Treo 800w mit WiFi

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Durch den hohen Kostendruck werden die Anbieter aber schnell auf die Suche nach anderen, Mehrwert bringenden Diensten gehen. Sie werden mit Lösungen im Datenbereich – etwa Apples iTunes Store oder Sony Ericsson Playnow – die Margen wieder wettmachen wollen, die sie mit reinen Kommunikationsdiensten verlieren. Diese Modelle werden allerdings nach Einschätzung der Analysten die Beziehungen zwischen Hersteller, Partner, Channel und Kunde grundlegend verändern und alte Grenzen verwischen. Das erfordert erfahrungsgemäß viel Aufklärungsarbeit im Markt.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

18 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago