IDeaS adressiert vor allem die Hotellerie – ein Segment, das bislang nicht im Fokus von SAS stand. So erweitert SAS neben seiner Fachkompetenz zugleich sein Branchenspektrum. SAS will die Lösungen von IDeaS weiterentwickeln und auf die Anforderungen weiterer Branchen zuschneiden. IDeaS bietet seine Lösungen als Software as a Service (SaaS) an, sie sollen darüber hinaus in die Business-Intelligence-Plattform von SAS eingebunden werden.
IDeaS wird als hundertprozentige Tochter von SAS weitergeführt. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben. IDeaS zählt unter anderen die Hotelketten Hilton, Hyatt International, Mandarin Oriental und Intercontinental Hotels Group zu seinen Kunden.
“IDeaS ist in der Hotelbranche sehr erfolgreich – die Lösungen bieten auch für andere Branchen sehr viel Potenzial. SAS wird darauf aufbauen und Lösungen auch für andere Branchen entwickeln”, so Jim Goodnight, CEO von SAS.
Zudem hat SAS eine neue internationale Business-Unit für “Profit Optimization” eingerichtet, die sich speziell um das Thema Umsatz- und Preisoptimierung kümmern wird. Die neue Abteilung soll Instrumente für Umsatzsteuerung, Customer Relationship Management, Preisgestaltung und Absatz erstellen.
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…