Typische Suchlösungen für Unternehmen erfordern mehrere Server wie etwa Web-Server mit mehreren Frontends, Index-Server und Datenbank-Server, die individuell gewartet werden müssen. Für große Datenmengen können bei einer herkömmlichen Implementierung zehn oder mehr Server nötig sein.
Google setzt seine Search Appliance dagegen, eine integrierte Hard- und Software-Lösung. Diese verfügt nach Angaben des Anbieters über eine Architektur, die in der Lage ist, die gesamten Inhalte eines Unternehmens – bis zu 10 Millionen Dokumente – in einer einzigen Appliance zu indizieren.
“Mit der verbesserten Architektur für die Search Appliance können Unternehmen eine Suche in den umfangreichsten Content-Quellen der Unternehmen ermöglichen, wie zum Beispiel Documentum, FileNet, Livelink und Sharepoint”, sagte Dave Girouard, President of Enterprise bei Google.
Page: 1 2
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.