Dell verlangt Markenrechte an “Cloud Computing”

Wie ein Unternehmenssprecher in den USA jetzt sagte, befinde sich der Konzern in der letzten Phase der Anerkennung. Das US Patent and Trademark Office hat jetzt erstmals den Antrag bestätigt.

Dabei sollen zwar andere Firmen den Terminus im weiteren Sinne auch verwenden dürfen, doch Cloud Computing soll sich mehr und mehr zu einem Besitz von Dell entwickeln. Dabei dürften die Rivalen aber, wenn dem Antragstext stattgegeben werden sollte und sie sich daran halten wollen, in einige Probleme hineinlaufen. Denn der Text fasst den Begriff sehr weit.

So heißt es hier, Cloud Computing sei: “Fertigung von Computerhardware zur Nutzung in Rechenzentren und Mega-Scale-Computing-Umgebungen für andere im Kundenauftrag; Anpassung von Computerhardware zur Nutzung in Rechenzentren und Mega-Scale-Computing-Umgebungen für andere im Kundenauftrag.” Dell bildete zeitgleich mit dem Antrag im Jahr 2007 eine Abteilung für Cloud Computing. Auf der Mitteilung über die Abteilung von damals trägt der Begriff daher ein kleines Zeichen dafür, dass die Rechte beantragt wurden.

Derzeit ist nicht klar, was Dell mit dem Warenzeichen auf den Begriff anfangen will. Möglicherweise soll die eigene Art Cloud Computing zu betreiben, geschützt werden; vielleicht strebt Dell aber auch die Rechte an dem Namen selbst an, so dass sich die Industrie auf Klagen einstellen muss, wenn sie ihre Technik weiterhin als Coud Computing bezeichnet. Gerade in den vergangenen Wochen hätte es in Dells Kasse klingeln können, weil IBM, HP, Yahoo und Intel unabhängig voneinander den Begriff für ihre Neuheiten verwendeten. Der Name wurde als Marke in diesem Sinne allerdings schon einmal abgelehnt. Im Jahr 1998 hatte die Firma NetCentric versucht, die Rechte daran zu erhalten und war gescheitert.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago