iPhone 3G versus Netbooks

Auch ein Netbook ist in dieser Preisklasse zu finden. Ein Asus EeePC 701 ist gebraucht für 250 Euro zu haben. Das Gerät hat einen WLAN-Adapter. Es gibt auch eine Version mit UMTS-Karte, die knapp 60 Euro Aufpreis kostet. Hinzu kommen die Kosten für die Datenübertragung, die vom Tarif des Netzbetreibers abhängen.

Fotogalerie: Das geheime Innenleben des EeePC 901

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Fazit: Welches Gerät ist praktischer, wenn man das Internet mobil nutzen möchte? Es kommt auf den Anwender und seine Bedürfnisse an. Ein ‘seriöser’ Internet-Nutzer, der unterwegs Dokumente bearbeiten möchte, dürfte sich eher für ein Netbook entscheiden.

Das iPhone 3G hat dagegen einen höheren Spaßfaktor. Möchte ein Nutzer ‘always online’ sein, GPS haben und sich neue Software aus dem ‘Apple App Store’ zulegen, kann er das Hype-Handy wählen.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

View Comments

  • iPhone und Outlook
    Geben Sie bei Google mal die Begriffe "iTunes Outlook" ein und staunen Sie, was da alles schief gehen kann. Wer das iPhone u.a. als Kalender und Adressbuch nutzen und mit Outlook synchronisieren möchte, sollte sich das genau überlegen. Solange es funktioniert, ist es super. Wenn es dann mal ohne erkennbaren Grund nicht mehr synchronisiert (meist ohne jede Fehlermeldung), dann kann offensichtlich nicht einmal die Apple Hotline helfen.

Recent Posts

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

5 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

6 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

6 Tagen ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

7 Tagen ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Woche ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

1 Woche ago