iPhone 3G versus Netbooks

Ein Vorteil des iPhone 3G scheint demnach die geringere Größe zu sein. Diese hat den Vorteil, dass das Gerät gut zu verstauen ist. Das Mini-Format bringt jedoch einen kleinen Bildschirm mit sich. Entscheidet sich ein Anwender für das iPhone 3G, nimmt er einen 3,5-Zoll-Bildschirm in Kauf. Netbooks bieten jedoch eine Bildschirmgröße von 8,9 oder 10 Zoll.

Fotogalerie: Lenovos neue Netbooks und andere Kleinigkeiten

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Fraglich ist auch, ob ein Nutzer eine E-Mail oder einen langen Text wirklich auf dem Touchscreen des iPhone 3G tippen möchte. Viele Anwender dürften hier eine mechanische Qwertz-Tastatur bevorzugen, wie sie mit einem Netbook geliefert wird. Die Tastaturen der Netbooks sind zwar oft auch nicht das Gelbe vom Ei. Dennoch gibt es Geräte wie das ‘MSI Wind’, die das Schreiben langer Texte nicht zur Qual werden lassen.

Fotogalerie: Weltweite Hysterie über das iPhone 3G

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Besonders, wenn man unterwegs arbeiten möchte, scheint ein Netbook die erste Wahl zu sein. Kann man auf dem iPhone 3G doch derzeit keine Microsoft-Dokumente editieren. Auch der Speicherplatz der Netbooks ist größer. Das macht sich bezahlt, wenn man Dokumente, Musik und Filme mitnehmen möchte.

Was ein Netbook freilich nicht hat, ist ein Telefon. So kann der Nutzer des iPhone 3G einen Kommunikationspartner über GSM anrufen, wenn der Instant Messenger nicht funktioniert. Da das iPhone 3G über WiFi, GPS und einen UMTS-Zugang verfügt, ist man fast überall zu erreichen. Auch ein Netbook kann man an mobile Netze anbinden, etwa mit einem USB-Dongle für das UMTS-Netz. Ein GPS-Zugriff ist jedoch nicht möglich.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

View Comments

  • iPhone und Outlook
    Geben Sie bei Google mal die Begriffe "iTunes Outlook" ein und staunen Sie, was da alles schief gehen kann. Wer das iPhone u.a. als Kalender und Adressbuch nutzen und mit Outlook synchronisieren möchte, sollte sich das genau überlegen. Solange es funktioniert, ist es super. Wenn es dann mal ohne erkennbaren Grund nicht mehr synchronisiert (meist ohne jede Fehlermeldung), dann kann offensichtlich nicht einmal die Apple Hotline helfen.

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago