Der 12-Dollar-Computer kommt

Während der ‘100-Dollar-Laptop’ von One Laptop per Child (OLPC) immer noch knapp 200 Dollar kostet, hat sich ein Designer-Team jetzt das Ziel gesetzt, ein existierendes Zwölf-Dollar-System weiter zu entwickeln, um die Bildung in Entwicklungsregionen zu verbessern. Hintergedanke ist, dass es keines Hightech-Laptops bedarf, um wichtige Fertigkeiten zu trainieren.

Dazu genügt auch über 20 Jahre alte Technologie, die ein wenig aufgebessert wird und den Vorteil hat, einfach einen Fernseher als Bildschirm zu nutzen. Inspiriert wurde Teammitglied Derek Lomas von einem Gerät, das er in Indien so günstig angeboten bekam. “Allein die Fähigkeit zu tippen, kann ein Einkommen von einem Dollar pro Stunde statt pro Tag bedeuten”, sagt Lomas laut Boston Herald.

In dem Blog Design for Development beschreiben Lomas und seine Kollegen den “TV-Computer”. Das indische Billig-Gerät basiert demnach auf dem “Famicon”, jener Acht-Bit-Konsole, die von Nintendo erstmals 1983 in Japan vorgestellt wurde und bei uns als “Nintendo Entertainment System” die späten 1980er und frühen 1990er beherrscht hat. Mit Keyboard, Maus und Controllern bietet das Billig-Gerät zwar keinen Luxus wie die für die OLPC-Laptops der zweiten Generation geplanten Touchscreens. Als Basis für eine familienfreundliche Lernhilfe ist das System laut Design-for-Development-Team aber völlig ausreichend, denn es kann grundlegende Computerfähigkeiten inklusive der Programmierung in BASIC vermitteln.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago