Für Oracle ist Virtualisierung ein Feature

VM Templates von Oracle gibt es jetzt für die Datenbank ’11g’, den ‘Enterprise Manager’, ‘Siebel CRM’, und ‘Enterprise Linux’. Für die nächste Zeit sind weitere Templates geplant.

Die Zertifizierung für die Templates gilt nach Angaben des Managements bisher nur für die eigenen Suiten und Virtualisierungslösungen, nicht aber für die weit verbreiteten Anwendungen von VMware. Edward Screven, Chief Corporate Architect bei Oracle, sagte bei der Vorstellung der neuen Lösungen auf der Messe Linux World auch, warum. Der Support für die konzernfremden Lösungen wäre zu teuer und aufwändig. Die Templates sollen die Virtualisierung im Datenbankbereich stark vereinfachen.

“Was wäre der nächste logische Schritt”, fragte Wim Coekaert, Oracles Vice President of Linux Engineering. “Nun, man baut vorinstallierte und vorkonfigurierte Virtual Machines aus diesen Komponenten und das Deployment wird ein kurzer Prozess aus: ‘Download – Beginne mit dem Prozess: Virtual Machine’.” Oracle hat die Templates so gebaut, dass sie dem Anwender transparent sind, reichhaltige Anwendungen ermöglichen und jederzeit von Oracle gepatcht werden können. Unter diesem Aspekt ist auch das neue Oracle-Motto zu sehen: “Virtualisierung ist kein Produkt, es ist ein Feature.” In der Grid-lastigen Datenbankwelt von Oracle soll Virtualisierung deshalb ein fest integrierter Schlüsselaspekt werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago