Forscher entdeckt im iPhone “Killer-Link” für Apps

Hinter dem Link ‘https://iphone-services.apple.com/clbl/unauthorizedApps’ finden sich derzeit allerdings noch keine Einträge. Zdziarski geht nun davon aus dass das iPhone-Betriebssystem über den Link prüft, ob neue Einträge hinzugekommen sind und die entsprechenden Anwendungen im Nachhinein sperrt. Dies könnte nur der Fall sein, wenn Apple einem bereits zertifizierten Programm nachträglich die Berechtigung für den Einsatz auf iPhones entzieht.

Fotogalerie: Der Treff der iPhone-Entwickler

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

“Das suggeriert, dass das iPhone ab und zu nachhause telefoniert, um herauszufinden, welche Applikationen abgedreht werden sollen”, zitiert die Seite iPhone Atlas den Autor.

Zdziarski hat den Link nach eigenen Angaben “bei einer forensischen Untersuchung eines iPhone 3G entdeckt”. Die Funktion soll sich tief im Inneren der CoreLocation verstecken. Von Seiten Apples gibt es bislang noch keine Stellungnahme.

Auf offiziellem Weg sind Anwendungen für das iPhone ausschließlich über den App Store erhältlich. In diesen können nur von Apple geprüfte und zugelassene Produkte eingepflegt werden. Als Grund benennt das Unternehmen Sicherheitsüberlegungen. So soll falsch programmierte Software keine negativen Auswirkungen auf Mobilfunknetze nehmen können.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Kein Killer liste
    Den link ist in Core-Location und ist dafür da die (datenschutz) bestimmungen einhalt zu gebieten und spert nicht den kompleten program oder seine recht auf ein iPhone zu laufen.

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Stunden ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago