Viele Unternehmen würden zwar Universal-Applikationen wie Mozillas Firefox einsetzen, nur selten finde man aber industriespezifische Linux-Anwendungen. Einen Hoffungsschimmer gebe es lediglich im öffentlichen Sektor mit Anwendungen wie Sakai oder E-Learning-Umgebungen. In anderen Branchen habe Linux jedoch noch einen weiten Weg vor sich.
“Oft wird geglaubt, dass der Tag kommen wird, an dem Software entweder kostenlos oder Open Source ist…aber das wird nicht morgen sein, und wahrscheinlich auch nicht nächstes Jahr und wahrscheinlich auch nicht heute in zehn Jahren”, so Sutor. Vielmehr würde sich in den kommenden zehn Jahren entscheiden, ob sich industriespezifische Linux-Applikationen durchsetzen. “Ich bin es leid darauf zu warten”, sagte Sutor. “Entweder es passiert etwas oder nicht.”
Gleichzeitig appellierte er an die Entwickler des freien Betriebssystems, bei der Arbeit an grafischen Oberflächen mehr eigene Wege zu gehen. Im Desktop-Bereich hinke man bisher noch zu weit hinterher. “Hört auf, das Windows von 2001 zu kopieren. Nutzerfreundlichkeit ist so nicht machbar”, sagte Sutor. Was die Community benötige, um Linux auf dem Desktop deutlich populärer zu machen, seien “einige richtig gute Grafik-Designer”, so Sutor.
IBM hat seit Jahren eine starke Position in der Linux-Community. Dies begann mit einer Ankündigung im Jahr 2000, im folgenden Geschäftsjahr eine Milliarde Dollar in die Entwicklung des freien Betriebssystems zu investieren. Kürzlich verkündete der Konzern eine Initiative, mit der Linux stärker als Desktop-System in Unternehmen verbreitet werden soll.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.
View Comments
Mehr kommerz. Software
Gibt es denn einen Sammelpool wo denn Softwarewünsche und Softwareentwickler zusammenkommen? Wenn es genug Wünsche (mit Geld) gibt, dann werden auch Entwickler daran arbeiten wollen.
Ich suche für Linux: Automatische Rechnungseingangskontrolle mit scannen und archivieren. Ein gutes und SCHNELLES Warenwirtschaftssystem. Hier sind alle Winanwendungen auf Grund ihrer Grafik zu langsam.
Sammelpool für Software
Mit http://www.cofundos.org/ gibt es eine Plattform mit der Nutzer und Entwickler von OpenSource-Projekt zusammengebrachte werden sollen. Vielleicht sollten Sie Ihren Projektvorschlag dort einbringen.
Just_my_two_cent