Canonical, der Hersteller hinter der beliebten Linux-Distribution Ubuntu, werde eine Partnerschaft mit Zimbra eingehen, teilte das Projekt mit. So können Ubuntu-Anwender zwar schon länger den Mail-Client von Zimbra verwenden, doch nun ist die Technologie Bestandteil des so genannten Partner-Repositories.
Damit können Anwender online und offline das Webmail von Googlemail, AOL, Yahoo oder jeden anderen Dienst verwenden, der IMAP oder POP unterstützt.
Zudem bietet Zimbra Schnittstellen zu Diensten wie Amazon oder Yahoo Maps, über die sich so genannte Mashups generieren lassen.
Gerade mit diesen Offline-Diensten könnte Yahoo mit Zimbra gegen das Web-zentristische Google punkten. Denn unter den Anwendern von Ubuntu erfreut sich der Mail-Client großer Beliebtheit. Nun wolle Zimbra, den Yahoo-Zimbra-Desktop der gesamten Ubuntu-Nutzergemeinde zur Verfügung stellen.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.