Als Botnetz bezeichnet man einen Zusammenschluss infizierter Rechner zu einem illegalen, von einer Person oder Gruppe ferngesteuerten Netzwerk. Das Botnetz wird ohne Wissen oder Zustimmung der Opfer kontrolliert und hauptsächlich für Spam-Versand, Webseiten-Attacken oder Diebstahl vertraulicher Daten wie beispielsweise Kreditkartennummern genutzt.
Das so genannte Shadow-Botnetz verknüpft weltweit bis zu 100.000 Rechner. Die Festnahme des 19-jährigen Niederländers geschah, als dieser das Botnetz an einen – mittlerweile ebenfalls inhaftierten Brasilianer verkaufen wollte. Die Festnahmen waren das Ergebnis einer Kooperation der High Tech Crime Unit und des FBI.
Die Polizei hat Kaspersky Lab als Spezialisten für Sicherheitslösungen gebeten, sie bei der Neutralisierung des Schadcodes auf den betroffenen Systemen und der Aufklärung der Opfer zu unterstützen. Sobald die Malware von den betroffenen Systemen entfernt wird, kann der Computer nicht mehr ferngesteuert werden.
Man habe mittlerweile eine detaillierte Anleitung erstellt, wie die Malware von infizierten Rechnern zu entfernen ist. Die High Tech Crime Unit dirigiert die Betroffenen auf eine Unterseite der Homepage von Kaspersky Lab, auf der ein Programm zur Entfernung des Schadcodes (Removal-Tool) bereitgestellt wurde. Gleichzeitig können sich die Opfer über eine Internetseite mit einer formellen Beschwerde direkt an die Polizei wenden.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.