Categories: Management

Eine Online-Bibliothek für ganz Europa

“Die digitale Bibliothek wird einen schnellen und einfachen Zugang zu europäischen Büchern und Kunstwerken bieten – ob im Heimatland oder im Ausland. So wird ein tschechischer Student in Werken der British Library blättern können, ohne dazu nach London reisen zu müssen”, sagte EU-Kommissarin Viviane Reding, zuständig für die Informationsgesellschaft und Medien.

Fotogalerie: Bildergalerie: Deutscher Roboter schreibt die Bibel ab

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten

Die EU-Mitgliedstaaten müssten allerdings größere Anstrengungen unternehmen, damit die Europeana wie geplant starten könne, so Reding. Die EU-Kommission bekräftigte ihre Zusage, die Mitgliedstaaten bei der Online-Bereitstellung der Kulturschätze zu unterstützen. In den Jahren 2009 bis 2010 wolle sie etwa 120 Millionen Euro zur Verbesserung des Online-Zugangs zum europäischen Kulturerbe bereitstellen.

Allerdings dürften sich allein schon die Gesamtkosten für die Digitalisierung von fünf Millionen Büchern in den europäischen Bibliotheken auf schätzungsweise 225 Millionen Euro belaufen – wobei besondere Objekte wie Manuskripte oder Gemälde noch nicht berücksichtigt sind.

Zur Verwirklichung der Europeana seien noch ganz erhebliche Investitionen seitens nationaler Einrichtungen notwendig, hieß es daher aus Brüssel. Die meisten Länder stellten für die Digitalisierung bislang nur geringe Mittel bereit und “noch dazu in recht unkoordinierter Weise”. Die EU-Kommission rufe die Mitgliedstaaten daher auf, ihre Digitalisierungskapazitäten auszubauen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

9 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

10 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago