So wird der Xeon X3660 nicht mehr wie bisher 530 Dollar sondern nur noch 316 Dollar kosten. Einen ähnlichen Preissturz machen auch die Q9550-Chips durch, sie fallen ebenso von 530 auf 316 Dollar. Der neue Q9650 kostet nun 530 Dollar. Ebenfalls neu ist der Q9400 für 266 Dollar. Der E8600 ist zu einem Preis von 266 Dollar und der E7300 für 133 Dollar von Intel zu haben.
Die ersten Hersteller haben bereits Systeme mit den neuen Core-2-CPUs angekündigt. Der schnellste ist derzeit der Q9650 mit 3 GHz und 12 MB Level-2 Cache, einem Front-Side Bus (FSB) mit 1333 MHz und 95 Watt.
Der Core 2 Quad Q9400 ist etwas weniger aufwendig, dafür mit 284 Dollar auch deutlich billiger. Er kommt mit 2,66 GHz, 6 MB L2-Cache und ebenfalls mit einem FSB von 1333. Die zweikernigen Modelle bekommen auch Neuzugänge. Der E8600 hat eine Taktfrequenz von 3,33 GHz, 1033 FSB und 6 MB Cache. E7300 hat 2,66 GHz, 3 MB Chache und 1066 FSB.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.